Internationale Politik
Unsere gegenwärtige Wirtschaft zerstört die Grundlagen des Lebens auf diesem Planeten. Das Klima ist destabilisiert, die Vielfalt an Arten und Ökosystemen massiv unter Druck. Zugleich wächst die Ungleichheit an Einkommen und Vermögen. Es braucht eine „große Transformation“ weltweit, um unser Wirtschaften mit den planetaren Grenzen in Einklang zu bringen, und dabei ein gutes Leben für alle sicherzustellen.
Vorstellung der deutschen Fassung des OECD-Berichts
Welche Bedeutung die Studie für die Wirtschaftspolitik hat, diskutierten im Anschluss - Michael Jacobs mit Daniela Brandt (OECD Centre Berlin), Dennis Snower, Mitglied des Expertenrats, Katharina Beck (Bündnis 90/Die Grünen) und Christoph Schmidt (RWI Essen).
Video-Mitschnitt der Online-Veranstaltung vom 15. Februar 2021.
Der Code des Kapitals
Wie entsteht Kapital - und wie wächst die weltweite Ungleichheit? Ein Gespräch mit Katharina Pistor und Sven Giegold über das Buch "Der Code des Kapitals: Wie Recht Reichtum und Ungleichheit schafft.
Video-Mitschnitt der Online-Veranstaltung vom 23. November 2020.
Debt Relief for Green and Inclusive Recovery
Das Projekt 'Debt Relief for Green and Inclusive Recovery' wurde im Sommer 2020 ins Leben gerufen. Sie hat zum Ziel, innovative Lösungen zur Bewältigung der Staatsschuldenkrise voranzubringen, mit der viele Länder des globalen Südens zu einer Zeit konfrontiert sind, in der der soziale Fortschritt bedroht und dringende Klimaschutzmaßnahmen erforderlich sind. Wir arbeiten mit Wissenschaftler/innen, der Zivilgesellschaft und politischen Entscheidungsträger/innen weltweit zusammen, um systemische Ansätze zu entwickeln, die dazu beitragen, die Schuldenkrise zu lösen und einen gerechten Übergang zu einer nachhaltigen, kohlenstoffarmen Wirtschaft voranzutreiben.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website drgr.org/.
Hier anmelden für regelmäßige Updates